DSGVO-Fehler finden, bevor es andere tun
WEBINSPEKTOR untersucht Websites auf externe Einbettungen, Cookies und mehr.
Mit und ohne Account. Fügen Sie Ihre Website hinzu!
Website in die Warteschlange aufgenommen
1. Ihre Website ist in der Warteschlange auf Platz 1.
2. Sie erhalten nun eine E-Mail mit einem Freischaltlink. Klicken Sie diesen an, damit Ihre Analyse gestartet wird.
3. Wenn die Auswertung in etwa 5 Minuten fertig ist, erhalten Sie eine weitere E-Mail mit einem Link zum Bericht.
WEBINSPEKTOR ist noch in einer frühen Testphase und macht noch Fehler!
Checken Sie jetzt Ihre Mails!
Websites und Ihre Datenschutz-Probleme
Viele Webseiten-Betreiber wissen gar nicht, dass ihre Seite beim Aufruf bereits Daten an Drittanbieter überträgt – oft sogar, bevor ein Besucher überhaupt auf „Einverstanden“ klicken kann, um seine Einwilligung zu geben. Das Problem: In der Regel geschieht das unbemerkt im Hintergrund – und ohne gültige Einwilligung ist das in vielen Fällen ein klarer Verstoß gegen die DSGVO.
Typische Beispiele sind eingebettete Inhalte oder Dienste wie Google Fonts, jQuery-Bibliotheken von Google oder CDN-Diensten, Google Analytics, Facebook Pixel oder auch YouTube-Videos, die automatisch geladen werden. Sobald beim Seitenaufruf eine Verbindung zu einem externen Server entsteht, der nicht zum eigenen Webhosting gehört, fließen technische Daten wie IP-Adresse, Browserkennung oder Standortdetails – und damit potenziell personenbezogene Informationen – an Dritte.
Selbst bei scheinbar einfachen Funktionen wie externen Schriftarten (z.B. Google Fonts) oder einem eingebauten Like-Button können Datenschutz-Probleme entstehen. Das Tückische: Manche dieser Einbindungen sind Bestandteil von Themes, Plugins oder Skripten, ohne dass man sie beim Website-Bau bewusst integriert hat.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte seine Seite regelmäßig überprüfen – idealerweise automatisiert. Denn Unwissenheit schützt nicht vor Abmahnungen.
Beispiel für problematische externe Einbettungen

Die Lösung für Ihre Website
Genau hier setzt WEBINSPEKTOR an. Unser Tool analysiert Ihre Website automatisch auf externe Einbindungen, die aus Datenschutzsicht problematisch sein können. Sie erhalten eine klare Liste aller Seiten, auf denen beim Aufruf Verbindungen zu Drittanbietern aufgebaut werden – inklusive der jeweiligen Domains und konkreter Hinweise.
Damit lassen sich Verstöße nicht nur schnell erkennen, sondern auch gezielt beheben: Beispielsweise können Google Fonts heruntergeladen und lokal eingebunden werden, statt sie von Google-Servern zu laden. Auch jQuery oder andere Skripte lassen sich meist durch lokale Versionen ersetzen.
Für externe Dienste, die weiterhin benötigt werden – etwa YouTube, Google Maps oder Social Media Plugins – empfiehlt sich der Einsatz eines Consent Managers, also eines Werkzeugs, das den Nutzer beim ersten Aufruf um Erlaubnis bittet. Besonders empfehlenswert ist hier der Borlabs Cookie Manager, da er zuverlässig blockiert, was blockiert werden muss – und dabei technisch sauber sowie DSGVO-konform arbeitet.
Sehr gern können wir Sie unterstützen. Wir sind Experten für Web, IT und Datenschutz. Fragen Sie an und wir senden Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Warum WEBINSPEKTOR.de
Der Datenschutz-Check mit WEBINSPEKTOR ist bewusst einfach gehalten – ohne Registrierung und in wenigen Schritten erledigt. Sie geben lediglich Ihre Domain an (z. B. https://www.example.com) und – falls gewünscht – ob auch Unterseiten geprüft werden sollen. Falls Sie kein Benutzerkonto bei uns haben, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie später über das Ergebnis zu informieren.
Nach dem Absenden wird Ihre Anfrage automatisch in die Warteschlange aufgenommen. Als Gast-Nutzer erhalten Sie zunächst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen angeklickt haben, beginnt die Analyse – so stellen wir sicher, dass keine fremden Seiten ohne Zustimmung geprüft werden.
Anschließend durchsucht unser Crawler Ihre Website – zuerst die Startseite, dann (falls gewählt) auch verlinkte Unterseiten. Dabei wird jede URL auf externe Einbindungen untersucht. Typische Funde sind dabei Verbindungen zu Google Fonts, CDN-Diensten wie jsDelivr oder auch zu Facebook, YouTube oder Analytics.
Sobald der Check abgeschlossen ist, senden wir Ihnen eine weitere E-Mail mit dem Link zum Ergebnis. Dort sehen Sie übersichtlich, welche Seiten betroffen sind und welche externen Server kontaktiert wurden – damit Sie gezielt handeln können.
Jetzt Website auf illegale Einbettungen prüfen
Lassen Sie Ihre Website jetzt kostenlos von WEBINSPEKTOR auf Datenschutzverstöße prüfen – in wenigen Minuten, ohne Anmeldung. Einfach Domain eingeben, Analyse starten und Klarheit schaffen.